Zusammenfassung der Kinderyogastunde: Abenteuer im Yogiland am 10.01.2025


 Die Stunde begann mit einer **Bauchatmung**, um den Kindern zu helfen, sich zu entspannen und den Fokus zu finden.

 Spielerisches Aufwärmen mit den **Cat-Cow**-Übungen, um die Wirbelsäule zu mobilisieren.

 Weiter ging es mit der **Kindshaltung** und dem **Schmetterling**, um die Hüften zu öffnen und den Körper sanft vorzubereiten.

Die Kinder tauchten in den **Kriegerflow** ein, um Stärke und Balance zu entwickeln. Anschließend übten sie die **Frog Pose**, die das innere Gleichgewicht und die Flexibilität fördert.

Die **Kobra** wurde geübt, um den Rücken zu stärken und die Brust zu öffnen.

Zum Abschluss der Hauptsequenz folgten der **Tänzer** und die **Brücke**, um sowohl Balance als auch Kraft zu trainieren.

Nach der aktiven Phase durften die Kinder in **Savasana** entspannen, gefolgt von der **liegenden Schmetterlingshaltung**, um den Körper sanft zur Ruhe kommen zu lassen.

Im Austausch reflektierten die Kinder über ihre **Weihnachtsferien** und die ersten Tage in der **Schule**.

Die Stunde endete mit einer kurzen Einführung zur **Göttin Saraswati**, gefolgt von einem kreativen Teil, in dem die Kinder ein Bild von ihr ausmalten.

Fazit:

Die Stunde war ein wunderbares Abenteuer, in dem die Kinder durch verschiedene Übungen ihre Körperwahrnehmung und Kreativität erleben konnten. Der Austausch über die Ferien und das Malen von Saraswati förderte die Gemeinschaft und das kreative Denken.


Nikolaus Yoga für kleine Wichtel am 04. Dezember 2024

Wir haben eine zauberhafte Yoga-Stunde für kleine Wichtel erlebt, die ganz im Zeichen des Nikolaus stand. Hier ist eine Zusammenfassung der Aktivitäten, die wir gemeinsam durchgeführt haben:

1. **Nikolaus Gruß**: Wir haben die Stunde mit einem herzlichen Nikolaus Gruß begonnen, um die festliche Stimmung zu setzen.

2. **Wichtel-Wärme**: Durch einige wärmende Übungen haben wir uns auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereitet und unsere Körper aufgewärmt.

3. **Nikolo-Flow**: In einem fließenden Yoga-Flow haben wir verschiedene Asanas praktiziert, die uns helfen, uns zu entspannen und gleichzeitig aktiv zu bleiben.

4. **Nikolaus Rentiere**: Wir haben Asanas gemacht, die die Bewegungen von Rentieren nachahmen, um Spaß und Kreativität in die Stunde zu bringen.

5. **Nikolaus Stern**: Mit Übungen, die den Sternen gewidmet sind, haben wir unsere Balance und Konzentration gefördert.

6. **Nikolaus Entspannung**: In einer ruhigen Entspannungsphase haben wir die Erlebnisse der Stunde verarbeitet und zur Ruhe gekommen.

7. **Nikolaus Verabschiedung**: Zum Abschluss haben wir uns von unserem Nikolaus-Abenteuer verabschiedet und die positiven Energien mitgenommen.

8. **Mandala Malen**: Nach der Yoga-Stunde haben wir kreativ Mandalas gemalt, um die festliche Stimmung weiter zu genießen und unsere Gedanken zu beruhigen.

Diese Stunde war nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern auch eine Gelegenheit, die Vorfreude auf den Nikolaus zu erleben und die Kreativität der Kinder zu fördern. Es war ein schöner Tag voller Freude und Gemeinschaft!

Stärkung des Immunsystems: Spielerisches Abenteuer für Körper und Geist!

Am 20. November 2024 haben wir uns auf eine fantastische Yoga-Reise für kleine Abenteurer begeben, um unser Immunsystem spielerisch zu stärken!

Unser Abenteuer begann mit einer erfrischenden Atemübung, die uns Energie und Konzentration schenkte.

Danach haben wir gemeinsam drei Runden Sonnengruß praktiziert, um unseren Körper aufzuwärmen und unsere Muskeln zu dehnen.

Stärkende Asanas folgten, die uns Kraft und Ausdauer verliehen.

Anschließend haben wir uns auf Asanas konzentriert, die unseren Fokus und unsere Energie förderten. So konnten wir unsere innere Stärke spüren und gleichzeitig lernen, wie wir Stress abbauen können.

Zum Abschluss haben wir uns in einer wohltuenden Entspannungsphase erholt, um die positiven Wirkungen der Yoga-Reise in uns zu verankern.

Gemeinsam haben wir gelernt, wie unser Körper Krankheitserreger bekämpft und wie wir ihn dabei unterstützen können.

Zusammenfassung der heutigen Yogastunde vom 04.11.2024:

Entdecke die Welt des Yoga: Spielerische Entspannung und Bewegung für Kinder 


Die Stunde begann mit einer herzlichen Begrüßung der Kinder, die anschließend über ihre Herbstferien berichteten. Eine kurze Atemübung leitete in die Yogapraxis über, gefolgt von sanften Dehnübungen zur Lockerung des Körpers. Spiele zur Förderung der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts wurden durchgeführt.


Es folgte die Einführung verschiedener Yogapositionen:

- Baumhaltung zur Förderung des Gleichgewichts.

- Kriegerhaltung zur Stärkung der Muskulatur und des Selbstbewusstseins.

- Schmetterlingshaltung zur Öffnung der Hüften und Entspannung.


Jede Position wurde kurz erklärt und gemeinsam praktiziert.


Im Gespräch über die Göttin Lakshmi, die für Reichtum, Wohlstand und Glück steht, erörterten die Kinder die Bedeutung von Dankbarkeit und Fülle. Danach malten sie ein Bild von Lakshmi aus, was die Kreativität und die Verbindung zur Tradition förderte.


Die Stunde schloss mit einer geführten Entspannungsübung ab. Bei einer Visualisierung stellten sich die Kinder einen ruhigen Ort vor, um innere Ruhe zu finden. Die Stunde endete mit einer kurzen Reflexion über die gemachten Erfahrungen, wobei die Kinder ermutigt wurden, ihre Gefühle und Gedanken zu teilen.


Eine herzliche Verabschiedung und ein Ausblick auf die nächste Stunde rundeten die Yogastunde ab, die von Freude, Bewegung und Gemeinschaft geprägt war. Die Kinder lernten viel über Atmung und Körperbewusstsein, machten Bekanntschaft mit der Göttin Lakshmi und lebten ihre Kreativität beim Ausmalen des Bildes aus.

Rückblick auf die Kinderyogastunde: Herbstliche Abenteuer und Halloween-Magie am 16.10.24

Heute hatte ich das Vergnügen, eine Yogastunde für Kinder zum Thema herbstliche Abenteuer und Halloween-Zauber zu leiten. Hier ein kurzer Rückblick auf die ereignisreiche Stunde:

Einstieg und Entspannung

Die Stunde begann mit einer einfachen Entspannungsübung, die den ganzen Körper einbezog. Die Kinder konnten sich entspannen und die Magie des Herbstes erleben. Es war erfreulich zu beobachten, wie sie sich der Übung hingaben und sich unmittelbar in die Atmosphäre vertieften.

Sonnengruß

Nachfolgend führten wir fünf Runden des Sonnengrußes durch. Die Kinder waren dabei so wunderbar diszipliniert und engagiert! Ihre Begeisterung und ihr Schwung waren einfach ansteckend. Es war ein herrlicher Anblick, sie die Bewegungen synchron ausführen und sich gegenseitig unterstützen zu sehen.

Herbst- und Halloween-Asanas

Im weiteren Verlauf der Stunde praktizierten wir vier Asanas, die zum Thema Herbst und Halloween passten. Die Kinder bewiesen viel Kreativität und Freude, als sie sich in den verschiedenen Positionen darstellten. Es war beeindruckend, ihre spielerische Umsetzung der Themen zu beobachten, während sie gleichzeitig ihr Gleichgewicht und ihre Flexibilität verbesserten.

Nach den Asanas führten wir vier Runden OM Chanting in der Meditation durch. Es war beeindruckend zu beobachten, wie ruhig und gelassen die Kinder blieben. Die harmonischen Klänge erzeugten eine friedvolle Atmosphäre, und es war spürbar, wie sie eine Verbindung zu sich selbst und ihrer Umgebung herstellten.

Kreatives Ausklingen

Zum Ende der Unterrichtsstunde hatten die Kinder die Gelegenheit, ein thematisch passendes Halloween-Bild auszumalen, während ich ihnen "Die Abenteuer von Feli, dem kleinen Fuchs" vorlas. Ihre Augen funkelten, während sie den Erzählungen des kleinen Fuchses folgten und ihrer Kreativität freien Lauf ließen.

Freies Toben

Bevor die Kinder abgeholt wurden, bekamen sie die Chance, sich in den letzten zehn Minuten im Saal auszutoben. Es bot eine großartige Gelegenheit für sie, überschüssige Energie abzubauen und die Zeit miteinander spielend zu verbringen.

Fazit

Insgesamt war es eine magische Yogastunde, die Freude und Spaß der Kinder in den Vordergrund rückte. Ich bin dankbar für die wunderbaren Momente und die Gelegenheit, mit diesen kleinen Abenteurern zu arbeiten. Die Verbindung zwischen Yoga, Natur und Fantasie ist etwas ganz Besonderes und bereichert unser gemeinsames Erlebnis.

Rückblick auf die Kinderyogastunde am 07.10. : Herbstabenteuer im Wald

Heute erlebten wir eine herrliche Kinderyogastunde, die unter dem Motto eines Herbstabenteuers im Wald stand. Hier sind die Höhepunkte unseres Erlebnisses:

Anfangsentspannung

Die Stunde begann mit einer Anfangsentspannung. Die Kinder stellten sich vor, wie sie auf einer weichen Waldlichtung liegen und den Klängen des Waldes lauschen. Diese Übung ermöglichte es uns, zur Ruhe zu kommen und uns auf die folgende Stunde einzustimmen.

Mudras

In der letzten Stunde haben wir drei Mudras wiederholt, und die Kinder waren begeistert, ihr Wissen zu demonstrieren.

Danach wurden drei neue Mudras eingeführt:

Raum-Mudra: Es symbolisiert Weite und Freiheit.

Erd-Mudra: Es steht für Stabilität und Verbundenheit.

Wasser-Mudra: Es repräsentiert Fluss und Flexibilität.

Die Kinder zeigten großes Interesse und führten die Mudras mit viel Begeisterung aus. 

Sonnengebet

Drei Runden des Sonnengebets wurden durchgeführt, und die Kinder beteiligten sich hervorragend, indem sie die verschiedenen Positionen freudig einnahmen. Es war beeindruckend zu beobachten, wie sie sich in den Bewegungen entfalten konnten.

Yoga Memory

Nach dem Sonnengebet spielten wir ein Yoga-Memory-Spiel. Die Kinder hatten viel Freude und bewiesen Geschicklichkeit, indem sie die verschiedenen Yoga-Positionen identifizierten und einander zuwiesen. Es war ein vergnügliches und bildendes Spiel, welches das Erlernte auf spielerische Weise festigte.

 Herbstmandala

Zum Ende der Unterrichtsstunde haben wir ein herrliches Herbstmandala koloriert. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die warmen Herbstfarben aufzugreifen. Es war ein wundervoller Augenblick der Stille und Kreativität, als wir gemeinsam das Mandala vollendeten.Fazit

IInsgesamt war es eine harmonische und bereichernde Yogastunde, die das Thema "Herbstabenteuer im Wald" wunderbar widerspiegelte. Die Kinder haben dabei nicht nur viel gelernt, sondern auch Freude und Gemeinschaft erfahren. Ich freue mich bereits auf die nächste Stunde und darauf, weitere Abenteuer im Wald zu erkunden! 🍂🌳✨

Rückblick auf unsere Yogastunde am 02.10.2024 

 "Herbstzauber : Eine Kinderyoga-Reise durch den goldenen Oktober"

Heute hatte ich eine zauberhafte Kinderyogastunde zum Thema "Herbstzauber". Der Herbst ist eine faszinierende Jahreszeit, in der sich die Natur verändert und uns mit ihren Farben und Düften verzaubert. In unserer Stunde habe ich den Kindern die Bedeutung des Herbstes nähergebracht und gemeinsam haben wir eine wunderbare Zeit verbracht.

Einführung in den Herbst

Zu Beginn haben wir über den Herbst gesprochen. Die Kinder erfuhren, was in dieser Jahreszeit passiert und warum sie so wichtig ist. Wir haben darüber gesprochen, wie sich die Blätter verfärben, die Tage kürzer werden  und die Tiere sich auf den Winter vorbereiten.

Aufwärmen mit Freeze-Tanz

Um uns aufzuwärmen, haben wir einen Freeze-Tanz gemacht. Die Kinder bewegten sich zur Musik und mussten dann plötzlich einfrieren, wenn die Musik stoppte. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch die Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit der Kinder gefördert.

Yoga-Übungen zum Thema Herbst

Passend zum Thema haben wir verschiedene Yoga-Übungen gemacht. Die Kinder stellten sich vor, sie wären Bäume, die ihre Blätter verlieren, oder Tiere, die sich auf den Winter vorbereiten. Diese Übungen halfen ihnen, sich in die herbstliche Stimmung zu versetzen und gleichzeitig ihren Körper zu stärken.

Atemübung mit imaginären Blättern

Eine besondere Atemübung stand als nächstes auf dem Programm. Die Kinder stellten sich vor, sie würden Blätter ein- und ausatmen. Diese Übung half ihnen, sich zu konzentrieren und zu entspannen.

Entspannung und Meditation: Der Herbstspaziergang

Anschließend folgte eine Entspannungsübung mit der Meditation "Der Herbstspaziergang". Die Kinder schlossen die Augen und stellten sich vor, sie würden durch einen herbstlichen Wald spazieren. Sie gaben sich Mühe, sich zu entspannen und die herbstliche Atmosphäre zu genießen.

Kreative Aktivität: Ausmalbild und Göttin Durga Devi

Zum Abschluss haben wir über die Göttin Durga Devi gesprochen und ein Ausmalbild gestaltet. Diese kreative Aktivität hat den Kindern besonders viel Spaß gemacht und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Freies Spiel zum Ausklang

In den letzten Minuten durften die Kinder ihre restliche Energie beim Fangen oder Verstecken spielen ausklingen lassen. Das freie Spiel am Ende der Stunde ist immer ein Highlight und rundet die Yogastunde perfekt ab.

Unsere Kinderyogastunde zum Thema "Herbstzauber" war ein voller Erfolg. Die Kinder haben viel gelernt, sich bewegt und entspannt. Ich freue mich schon auf die nächste Stunde! 🍂🧘‍♀️🍁


Rückblick auf unsere Kinderyogastunde am 3. September

Am 3. September haben wir eine zauberhafte Kinderyogastunde erlebt, die ganz im Zeichen eines großartigen Schulstarts stand. Die Stunde begann mit einem herzlichen Begrüßungsritual, bei dem sich die Kinder im Kreis versammelten und sich gegenseitig mit einem freundlichen "Namaste" begrüßten.

Geschichte: Der magische Schulstart Zu Beginn erzählte ich den Kindern die Geschichte "Der magische Schulstart", die sie auf eine fantasievolle Reise mitnahm und ihnen Mut und Freude für den bevorstehenden Schulbeginn vermittelte.

Station der Reisen: Wir hatten verschiedene Stationen, die uns durch Übungen führten, die Erdung und Stabilität gaben:

  • Der mutige Krieger: Diese Übung stärkte die Kinder und gab ihnen Selbstvertrauen.
  • Der fliegende Schmetterling: Symbolisierte Freiheit und Leichtigkeit.
  • Die geschmeidige Katze: Fördert Flexibilität und Beweglichkeit.
  • Der ruhige Berg: Half den Kindern, sich zu zentrieren und zu fokussieren.

Geführte Meditation: Nach den Übungen führten wir eine Meditation durch, bei der die Kinder sich entspannten und positive Bilder für ihren Schulstart visualisierten.

Abschluss: Zum Abschluss besprachen und malten wir die Gottheit Ganesha, die für Weisheit und Neubeginn steht. Jedes Kind durfte ein Bild von Ganesha malen, um symbolisch einen harmonischen und erfolgreichen Schulstart zu feiern.

Die Kinder haben die Stunde sichtlich genossen und sind mit einem Lächeln und viel Vorfreude auf den Schulstart nach Hause gegangen. Es war eine wunderbare Erfahrung, die uns allen gezeigt hat, wie viel Freude und Ruhe Yoga in unser Leben bringen kann.



Rückblick auf die Kinderyogastunde zum Thema "Sommer und Sonne" am 29.08.2024 

Heute hatten wir eine wunderbare Kinderyogastunde, die ganz im Zeichen des Sommers und der Sonne stand. Die Kinder waren voller Energie und Freude, was die Stunde zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat.

Wir begannen die Stunde mit Lockerungsübungen für den ganzen Körper, um die Muskeln zu lockern und die Kinder auf die kommenden Yoga-Posen vorzubereiten. Danach stellte ich den Kindern drei Mudras vor, die sie mit Begeisterung ausprobierten. Es folgten zwei Atemübungen, die den Kindern halfen, sich zu konzentrieren und zu entspannen.

Die Hauptübungen der Stunde umfassten verschiedene Asanas:

  • Krieger 2: Die Kinder standen stark und selbstbewusst wie Krieger in der Sommersonne.
  • Baum-Pose: Wir stellten uns vor, wie wir starke, stabile Bäume sind, die in einem sonnigen Park stehen.
  • Kobra: Wir streckten uns wie eine Kobra, die sich in der warmen Sonne räkelt.
  • Happy Baby: Zum Abschluss der Asanas nahmen wir die Happy Baby Pose ein, die für viel Gelächter und Freude sorgte.

Zum Ende der Stunde gab es eine entspannende Geschichte zum Thema "Das Meer". Die Kinder lagen ruhig auf ihren Matten und träumten sich an einen sonnigen Strand, während sie den beruhigenden Klängen des Meeres lauschten.

Bevor wir uns verabschiedeten, hatte jedes Kind die Gelegenheit, über seine Ferien zu sprechen. Es war schön zu hören, wie sie ihre Sommerzeit verbracht haben und welche Abenteuer sie erlebt haben.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Yogastunde, die den Kindern viel Freude bereitet hat und ihnen gleichzeitig geholfen hat, sich zu entspannen und die sommerliche Atmosphäre zu genießen. 🌞🧘‍♂️🧘‍♀️

Sommerkick off: Entspannung und Vorfreude auf die Sommerferien

02/07/2024 im Kulturpfarrsaal in Absdorf 


Rückblick auf unseren Sommerkick off: Entspannung und Vorfreude auf die Sommerferien

Rückblickend auf unseren Sommerkickoff erinnern wir uns gerne an die entspannte und fröhliche Stimmung, die uns perfekt auf die kommenden Sommerferien vorbereitet hat. Gemeinsam haben wir uns auf eine Zeit voller Erholung und Abenteuer eingestimmt.

In einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit haben wir uns von stressigen Gedanken gelöst und uns ganz auf das Hier und Jetzt eingelassen. Mit sanften Yogaübungen und Meditationen haben wir Körper, Geist und Seele harmonisiert und die Leichtigkeit des Sommers willkommen geheißen.

Der Sommerkickoff war geprägt von Entspannung, Freude und der Vorfreude auf die sorglosen Tage, die noch vor uns stehen. Wir haben die Magie des Sommers eingefangen und uns von seiner lebendigen Energie inspirieren lassen, während wir den kommenden Abenteuern entgegensehen.

Es war ein unvergesslicher Augenblick der Harmonie und des Zusammenhalts, der uns perfekt auf die Sommerzeit eingestimmt hat. Ich bin für diese gemeinsame Zeit dankbar und freue mich darauf, auch zukünftig solche besonderen Momente miteinander zu teilen.

Namaste, Maja


Ich hatte das Vergnügen, fünf Einheiten mit der Volkschule in Absdorf zu gestalten.

Unser Thema war "Das Selbstbewusstsein stärken".


IIm Kinderyoga lernen Kinder, ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Selbstbewusstsein: Yoga hilft Kindern, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln, indem sie lernen, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren.

Körperwahrnehmung: Yoga-Übungen verbessern die Körperwahrnehmung der Kinder und fördern ein tieferes Verständnis ihres Körpers.

Selbstakzeptanz: Yoga lehrt Kinder, sich selbst anzunehmen, Fehler als Teil des Lernens zu betrachten und sich selbst mit Liebe zu behandeln.

Entspannung: Entspannungsübungen helfen Kindern, Stress zu reduzieren und ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Konzentration: Yoga unterstützt Kinder dabei, ihre Konzentration zu schärfen, was ihr Selbstvertrauen stärken kann.

Gemeinschaft: Das gemeinsame Üben im Yoga fördert das Gemeinschaftsgefühl, da es in einer unterstützenden Atmosphäre stattfindet.

Regelmäßiges Yoga macht Kinder nicht nur körperlich beweglicher, sondern baut auch emotionale Stärke und Selbstbewusstsein auf.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!